Privates MODX und LINUX BLOG, User Registrierung ist deaktiviert! Fragen oder Tipps? Bitte per Matrix: @jo42:freiburg.social
ZitatAb dem 21. Mai 2024 hat Yubico YubiKeys mit Firmware-Version 5.7 und neuer veröffentlicht. Diese Modelle nutzen eine eigene, verbesserte kryptografische Bibliothek und sind nicht von der Schwachstelle betroffen. Da ältere YubiKeys nicht durch Firmware-Updates aktualisiert werden können, rät Yubico Nutzern, ihre Geräte sicher aufzubewahren. Im Falle von Verlust oder Diebstahl sollten alle betroffenen Schlüssel umgehend aus den verbundenen Konten entfernt werden.
Für Nutzer mit höchsten Sicherheitsanforderungen empfiehlt es sich, auf die neuesten YubiKey-Modelle mit aktueller Firmware umzusteigen, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Da dieses Risiko nach dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS) als ,,moderat" eingestuft wurde und da der Besitz Ihres YubiKey und dessen sofortige Abmeldung bei Verlust oder Diebstahl dieses Risiko wirksam mindern kann, haben wir kein aktives Schlüsselersatzprogramm.
lsblk --discard /dev/sda
NAME DISC-ALN DISC-GRAN DISC-MAX DISC-ZERO
sda 0 4K 4G 0
└─sda1 0 4K 4G 0
sudo fstrim -v /run/media/jo/SSD256/
fstrim: /run/media/jo/SSD256/: Verwerfungsvorgang wird nicht unterstützt.
sudo hdparm -I /dev/sda | grep -i trim
# Leere Ausgabe
...
|__ Port 003: Dev 007, If 0, Class=Mass Storage, Driver=uas, 5000M
...
Unter Windows 11 funktioniert TRIM (Laufwerk optimieren).sudo parted /dev/sda print
Modell: NV-2242A (scsi)
Festplatte /dev/sda: 256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 17,4kB 256GB 256GB msftdata
Wichtige Informationen wie Partitionstyp (GPT/MBR), Dateisystem und gesetzte Flags (z. B. msftdata) werden angezeigt.sudo fstrim -v /run/media/jo/SSD256/
/run/media/jo/SSD256/: 184,4 GiB (198023577600 Bytes) getrimmt
flatpak install flathub com.rustdesk.RustDesk
flatpak run com.rustdesk.RustDesk
ZitatWARNUNG: Jemand könnte dich gerade betrügen!
Wenn du gerade mit jemandem telefonierst, den du nicht kennst und nicht vertraust – und diese Person möchte, dass du RustDesk installierst – dann installiere es nicht und lege sofort auf! Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind dies Betrüger, die versuchen, dein Geld oder private Informationen zu stehlen.
flatpak uninstall com.rustdesk.RustDesk
flatpak uninstall --delete-data com.rustdesk.RustDesk
flatpak remove --unused
flatpak list
sudo pacman-mirrors -aS testing && sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syyu
Wechseln von Testing zu Stablesudo pacman-mirrors -aS stable && sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syyu
pacman-mirrors -G
nano /etc/pacman-mirrors.conf
$ neofetch
██████████████████ ████████ pi4m@manjaro-test
██████████████████ ████████ -----------------
██████████████████ ████████ OS: Manjaro ARM Linux aarch64
██████████████████ ████████ Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
████████ ████████ Kernel: 6.6.58-1-MANJARO-RPI4
████████ ████████ ████████ Uptime: 42 secs
████████ ████████ ████████ Packages: 275 (pacman)
████████ ████████ ████████ Shell: bash 5.2.37
████████ ████████ ████████ Terminal: /dev/pts/0
████████ ████████ ████████ CPU: (4) @ 1.500GHz
████████ ████████ ████████ Memory: 142MiB / 7806MiB
████████ ████████ ████████
████████ ████████ ████████
████████ ████████ ████████
$ type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v
/usr/bin/nodejs
/usr/bin/node
/usr/bin/npm
/usr/bin/npx
v20.18.0
v20.18.0
10.9.0
10.9.0
neofetch
██████████████████ ████████ pi4m@manjaro-arm
██████████████████ ████████ ----------------
██████████████████ ████████ OS: Manjaro ARM Linux aarch64
██████████████████ ████████ Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
████████ ████████ Kernel: 6.12.9-1-MANJARO-RPI4
████████ ████████ ████████ Uptime: 8 mins
████████ ████████ ████████ Packages: 320 (pacman)
████████ ████████ ████████ Shell: bash 5.2.37
████████ ████████ ████████ Terminal: /dev/pts/0
████████ ████████ ████████ CPU: (4) @ 1.500GHz
████████ ████████ ████████ Memory: 1170MiB / 7798MiB
████████ ████████ ████████
████████ ████████ ████████
████████ ████████ ████████
[pi4m@manjaro-arm ~]$ type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v
/usr/bin/nodejs
/usr/bin/node
/usr/bin/npm
/usr/bin/npx
v20.18.1
v20.18.1
10.9.2
10.9.2
sudo pacman -Rns pulseaudio-ctl
ZitatHinweis: Als Name für den initialen Branch wurde 'master' benutzt. Dieser
Hinweis: Standard-Branchname kann sich ändern. Um den Namen des initialen Branches
Hinweis: zu konfigurieren, der in allen neuen Repositories verwendet werden soll und
Hinweis: um diese Warnung zu unterdrücken, führen Sie aus:
Hinweis:
Hinweis: git config --global init.defaultBranch <Name>
Hinweis:
Hinweis: Häufig gewählte Namen statt 'master' sind 'main', 'trunk' und
Hinweis: 'development'. Der gerade erstellte Branch kann mit diesem Befehl
Hinweis: umbenannt werden:
Hinweis:
Hinweis: git branch -m <Name>
git config --global init.defaultBranch main
git config --global init.defaultBranch
yay -S anytype
(https://aur.archlinux.org/packages/anytype-bin)ZitatWarnung: nano-syntax-highlighting: Lokale Version (2020.10.10+10+g1aa64a8-2) ist neuer als extra (2020.10.10-2)
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: harfbuzz wird vor seiner Abhängigkeit freetype2 installiert werden
Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
Warnung: qt6-multimedia-ffmpeg wird vor seiner Abhängigkeit qt6-multimedia installiert werden
sudo pacman -Rns nano-syntax-highlighting nano
sudo pacman -S nano nano-syntax-highlighting
sudo pacman -Rsn $(pacman -Qdtq)
pamac upgrade
und wenn du AUR nutzt:yay -Syyuu
sudo pacman -S kdeconnect
kdeconnectd
ps -e | grep kdeconnectd
kdeconnect-app
kdeconnect-cli -l
kdeconnect-cli --pair --device DEVICE_ID
Ersetze DEVICE_ID durch die ID des Geräts, das du koppeln möchtest (die ID bekommst du aus dem vorherigen Befehl kdeconnect-cli -l).kdeconnect-cli -a
kdeconnect-cli --unpair --device DEVICE_ID
journalctl -u kdeconnectd
sudo ufw status
Für firewalld:sudo systemctl status firewalld
ip addr show
ps -ef | grep kdeconnect
Prüfen, ob dein Smartphone per Ping erreichbar ist (passe die IP-Adresse an):ping 192.168.1.42
sudo pacman -S --needed nmap
Ausführen:sudo nmap -p 1714-1764 192.168.1.42
Ein positive Ergebnis sollte dann in etwa so aussehen:ZitatStarting Nmap 7.95 ( https://nmap.org ) at 2024-07-07 12:42 CEST
Nmap scan report for USER.fritz.box (192.168.1.42)
Host is up (0.0057s latency).
Not shown: 50 closed tcp ports (reset)
PORT STATE SERVICE
1716/tcp open xmsg
MAC Address: xx:xx:xx:xx:xx:xx (Apple)
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.37 seconds
kdeconnect.core: Disconnecting due to fatal SSL Error: "Die Gültigkeit des Zertifikats ist abgelaufen"
openssl x509 -in ~/.config/kdeconnect/certificate.pem -text -noout
Jedoch hatte das Zertifikat ein gültiges ,,Not Before"-Datum (16. Juli 2023) und ein ,,Not After"-Datum (5. April 2034), ist also gültig und nicht abgelaufen.sudo pacman -Syyuu
killall kdeconnectd
rm -rf ~/.config/kdeconnect
rm -rf ~/.cache/kdeconnect
rm -rf ~/.local/share/kdeconnect.app
Dann den KDE Connect Daemon neu gestartet:kdeconnectd &