Ich benutze nun auch
Adblock Edge - ohne das Plus!
Auch wenn Web.de und GMX (United Internet, Keimzelle ist die 1&1 Internet AG) jetzt einen Sicherheitshinweis angezeigen, der vor "seitenmanipulierenden Add-ons" warnt.
"Diese seitenmanipulierenden Add-ons stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Sie dar!" wird dort behauptet.
Beweise, dass es sich hier um eine echte Gefahr handelt, liefert United Internet allerdings nicht!
Letztes Jahr forderte z.B. FAZ.NET, in einer gemeinsamen Kampagne mit anderen Zeitungen ihre Nutzer auf, Adblocker für ihre Seite abzuschalten - mit der Begründung damit ihre Seite zu finanzieren. Was ich auch OK finde, da die FAZ dezente und keine aufdringliche Werbung macht... ich klicke dennoch keine Werbung an ;-)
Hier wird doch ganz klar für die eigene Zwecke getäuscht! Das United Internet sich um den Schutz der Nutzer sorgt, ist doch sehr zu bezweifeln? Die sorgen sich um ihre Werbeeinnahmen.
Offenbar ist sich der Konzern nicht bewusst, dass deren Werbung nervt und einfach zu viel ist. Also bleibt der
Adblock Edge an!
Nachtrag:Adblock Plus schützt einen nicht wirklich vor Werbung und wird von einem dubiosen Netzwerk zum Geld verdienen missbraucht, indem trotzdem Werbung geschaltet wird.
Adblock Edge ist ein Fork von Adblock Plus, der ohne diese Funktionen als Open Source weiterentwickelt wird.
Da Open Source, soll uns United Internet doch mal sagen wo dort das angebliche Sicherheitsrisiko ist. Ich sehe da nur ein Risiko: Das deren Umsatz sinkt!